...ist leider schon beendet. Bis zum 14.05.2023 wurden insgesamt 5.859 Codes eingelöst. Unser Ziel von 25.000 haben wir damit nicht ganz erreicht, aber wir hatten trotzdem sehr viel Spaß an dem Projekt und sind stolz auf das Ergebnis. Vielen lieben Dank an alle, die uns geholfen haben, das Projekt zu teilen und DANKE auch an alle, die einen Code eingelöst haben!
Insgesamt wurden 5.859 Codes eingelöst. Wir runden das Ganze ein wenig auf pflanzen nun 10.000 m² Blumen 🥳
Das Projekt wird von folgenden Personen unterstützt:
laubengirlz
Abenteuer #Schrebergarten. Hier bloggen die #laubengirlz @nova_meierhenrich & @mobymo_mo
edenbienen
EdenBienen begleitet Jahr für Jahr das Paradies meiner Bienenvölker. Vom Ei bis zum Honig 🐝🍯
weingartenhonig
Pfälzer Imkerei 🐝 Honig aus der Natur, zum Erhalt der Artenvielfalt in der Natur!
butterbee.and.friends
Irene 👩🏻🌾 | 29 Jahre | 🌸🌱🌼🦋📸🐝 | 📍DN & GT 🍯 Sudhoff's Honig @misudhoff
kwirl8020
We‘re offering better things for a better world and we are passionate about design.
kloenstedt
Klönstedt | das digitale Dorf 🧡 kostenfreies Online-Magazin: Land, Leben und Leute
vechtekind
Veranstaltungen 🎟️und regionale Tipps 🗺️ für die #grafschaftbentheim & Umgebung.
filz4catz
Ich fertige in liebevoller Handarbeit Schlafplätze aus Seil und Stoff und mehr für Katzen
ulmerverlag
Als traditionsreicher Verlag in Familienhand machen wir seit 1868 Bücher mit viel Inhalt.
emilyroch__
23 y.o. 🦁 Animal lover🐻 German🇩🇪 Living in South Africa🇿🇦 Digital Media student💻
hej.neele
☀️ Familienleben & Mamaalltag 🪴 bunte Reels für mehr Verständnis 🏡 Hausrenovierung & DIY
die.wildnis.in.uns
Greifswald | Wildes, neurodivergentes Leben zw. Wald & Meer | Blumen | Migräne | 🏳️🌈
oh_wunderlieb
⋒ Running Mom ⋒ Mountain Lover ⋒ Laureus Sport for Good Foundation ⋒ Eat More Greens ⋒
rosa.krokodil
Freizeit-Tipps für Familien. 💕 Weil gemeinsame Erinnerungen unbezahlbar sind.
diehonigfrau
Seit 2021 Jungimkerin und jedes Mal von neuem begeistert wie toll sich die Völker entwickeln und wie emsig jede einzelne Biene ist ❤
mint_to_me
Diplomierte TEH Praktikerin💚Greenfluencer🌿Naturkind🌳Floristin🌸Grüner Leben💚Reisen🫶Workshops🌿Onlineshop ✨
vildvuchs
/Wíldwuchs/ #Kräuterpädagogin Kulinarische Naturerlebnisse #Wildkräuter & #Fermentation Wilde Küche&Drinks
vierundfuenfzig
Vierundfünfzig . Sandy Lohß 🌿 Nachhaltige Papeterie mit Leidenschaft 🌿 Onlineshop + Store in Chemnitz #shoplocal
der_naturmeister
🌱 Organischer, geruchsneutraler Bio-Dünger 🌻 100% natürliche Inhaltsstoffe 🌍 wir fördern Nachhaltigkeit
the_magnolia_farm
Create slow living 🧘♀️
FARM | ORGANIC GARDEN | HOME 👩🌾 🥕🌱🐓
Share your inspirations: #gardengirlsclub #homefarming
Eine Blühpatenschaft ist eine Spende für das Anlegen von Blühflächen, den Schutz des Klimas und den Erhalt der Artenvielfalt. Vorher landwirtschaftlich genutzte Flächen werden dank deiner Spende von uns in kunterbunte Blumenwiesen verwandelt und schaffen wertvollen Lebensraum für Insekten, Vögel und andere vom Aussterben bedrohte Arten. Wir kümmern uns um alles und du bekommst regelmäßige Updates per E-Mail und über Instagram.
Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Tierarten finden immer weniger Nahrung und Lebensraum. Anders als vermutet sind gerade in ländlichen Gebieten Blühflächen sehr rar und werden von Monokulturfeldern abgelöst. Auch Pestizidbelastung ist nach wie vor ein großes Problem! Deshalb wollen wir, mit deiner tatkräftigen Unterstützung, wieder mehr Blühflächen schaffen - als Nahrungsquelle und Lebensraum können diese dem Insektensterben entgegenwirken und so die Artenvielfalt erhalten.
Wir haben mit dem Anlegen von Blühflächen direkt vor unserer Haustür gestartet, in Nordhorn und Umgebung. In diesem Jahr findet ihr unsere Blühwiese an der Umgehungsstraße in Nordhorn (GPS: 52.471722, 7.143861) und in Klausheide (GPS: 52.471725, 7.143860). Es war uns wichtig, zunächst lokal zu agieren und direkt vor Ort mit anzupacken. Für uns ist das der erste logische Schritt. Doch wer weiß, was die Zukunft bringt? Natürlich hoffen wir, dass wir irgendwann Flächen in ganz Deutschland erblühen lassen können.
Jede aktivierte Blühpatenschaft wird von uns jeweils im Folgejahr gepflanzt. Wenn du also zum Beispiel im November 2025 eine Blühpatenschaft kaufst, sichern wir uns im Januar 2026 die entsprechenden Zusatzflächen und dann wird die entsprechende Quadratmeter-Anzahl im Frühjahr 2026 ausgesät. Über das Aussäen, die Entwicklung der Wiese und alle weiteren Schritte halten wir dich hier oder über unseren Newsletter (siehe unten) auf dem Laufenden!
Wir säen heimische Wildblumen- und Kräuter aus, die an das Klima und den Standort gut angepasst sind. Die Saatgutmischung ist speziell auf Bienen und andere Insekten abgestimmt und liefert sowohl Nahrung als auch Lebensraum. Es scheint bereits, als würde sich unser großer Traum erfüllen und wir können über mehrere Jahre dieselben Brachflächen pachten und in Blühflächen verwandeln. Wir nutzen daher eine Saatgutmischung, die aus mehrjährigen, winterharten Pflanzen besteht, die sich weiter entwickeln und im nächsten Jahr selbst aussäen.
Wenn du aus Nordhorn und Umgebung kommst, dann komme sehr gerne bei unseren Blühwiesen vorbei! Unter diesem Link findest du eine Karte, auf der du sehen kannst, wo genau du unsere Blühflächen findest. Am 2. September 2022 haben wir zudem zum ersten Mal unser Blühwiesenfest in Nordhorn gefeiert, zu dem alle Blühpat:innen eingeladen waren. Wir haben an der Wiese gefeiert, Samenbomben gerollt, geschlemmt und die tollen Blumen bewundert. Das möchten wir ab sofort jedes Jahr im Sommer machen und sind schon fleißig an der Planung für das nächste Event! Wenn Nordhorn zu weit entfernt für dich ist, halten wir dich aber auch immer auf unserem Instagram-Kanal und per Newsletter auf dem Laufenden, was auf deiner Blühwiese so passiert!
Das wäre eher kontraproduktiv. Die Blumen sind allein für die fleißigen Bienchen und ihre Freunde gedacht. Pflücken ist also strengstens verboten! :)
Jede Menge! Ökologisch gesehen ist deine Blühpatenschaft ein wichtiger Beitrag. Du schaffst neuen Lebensraum und eine Nahrungsquelle für Tiere und sorgst dafür, dass der Boden sich regenerieren kann. Du trägst zum größeren Artenreichtum bei. Dabei geht es nicht nur um Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Auch Bodentiere, Spinnen, Vögel und Kleintiere, wie Mäuse oder Hamster, finden hier einen geschützten Rückzugsort, Nistplätze und Winterquartiere.
Das musst du gar nicht! Denn bei deiner Blühpatenschaft handelt es sich um eine einmalige Spende, mit der du das Projekt unterstüzt. Die Patenschaft läuft für genau ein Jahr und endet automatisch.